• Selbstmitgefühl

    Selbstmitgefühl

     

    „Mit Selbstmitgefühl schenken wir uns selbst die gleiche Güte und Fürsorge, die wir auch einem guten Freund oder einer guten Freundin schenken würden."
    (Kristin Neff)

     

    Selbstmitgefühl ist keine Schwäche – sondern ein Schlüssel zu neuer Kraft

     

    Gerade Mütter neigen dazu, hohe Ansprüche an sich selbst zu stellen, sich zu vergleichen und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Selbstmitgefühl ist nicht mit Selbstmitleid zu verwechseln, sondern bedeutet, sich selbst mit Freundlichkeit, Verständnis und Respekt zu begegnen – auch (und gerade) in Momenten von Scheitern, Zweifel oder Überforderung. Es ist eine Haltung, die heilt, entlastet und stärkt. Denn erst wenn Beschwerden ernst genommen und mit einer akzeptierenden, nicht wertenden Haltung angenommen werden, lassen sich nachhaltige Wege der Veränderung einschlagen. Selbstmitgefühl ist somit nichts Passives, sondern vielmehr die Grundlage zur Entwicklung neuer Kraft und Stärke.

    In meiner Arbeit arbeite ich nach den Prinzipien des achtsamen Selbstmitgefühls (Mindful Self-Compassion) nach Kristin Neff und Christopher Germer – einer wissenschaftlich fundierten Methode, die hilft, einen freundlicheren und stabilisierenden Umgang mit sich selbst zu entwickeln.

    Dieses innere Mitgefühl kann zu einer tragenden Ressource werden – für Ihre mentale Gesundheit, Ihre Aufgaben als Mutter und Ihr gesamtes Leben.

     

    Wichtige Inhalte des Mindful Self-Compassion (MSC®) Therapieansatzes sind:

    • weniger kritisch und hart mit sich umzugehen
    • die Bedeutung von Selbstmitgefühl besser zu verstehen
    • mit schwierigen Gefühlen gelassener umzugehen
    • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
    • sich mit Freundlichkeit statt mit Selbstkritik zu motivieren
    • mit herausfordernden Beziehungen zu arbeiten
    • besser mit Fürsorgemüdigkeit umzugehen

     

    Mehr Informationen zu Prof. Dr. Kristin Neff, der Wissenschaftlerin, die Pionierarbeit im Bereich Selbstmitgefühl geleistet hat, gibt es hier:
    self-compassion.org

    Darauf aufbauend wurde zudem ein Programm zur Entwicklung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl speziell für Eltern entwickelt, aus dem ich ebenfalls Elemente entnommen habe: Mindfulness Compassionate Parenting (MCP®), ein Kursformat, das Eltern dabei unterstützt, sich selbst und ihren Kindern in den Herausforderungen des Familienalltags liebevoll und mitfühlend zu begegnen:
    mindfulcompassionateparenting.org

     

    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Inhalte von Dritten - auch nicht von eben aufgeführten Internetseiten - übernehme.

     

    Dr. med. Bärbel Rudolph

    Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    Verhaltenstherapie | Hypnotherapie | Supervision

    Tel: 08151 - 7391141 · E-Mail: info@rudolph-psychosomatik.de

    Privatpraxis für Psychosomatik, Psychotherapie und Prävention

     

    Impressum | Datenschutz | Disclaimer